Wissenschaftsmanagement Qualifizierung

Wissenschaftsmanagement Qualifizierung

Das Programm ist neu. Es bringt die internationale Dimension in das deutschsprachige Wissenschafts,- Hochschul- und Forschungsmanagement.

WIM Q orientiert sich an vier Prinzipien. Sie werden in den Weiterbildungsangeboten beherzigt. Inhaltlich garantieren die Dozenten, die einzelnen Veranstaltungsthemen unter den Blickwinkeln zu bearbeiten:

1. Kultur des Management, 2. Reflexion der Wirkung des Management, 3. Rahmenbedingungen in Forschungssystemen und 4. Mehrwert für die Wissenschaft.

W3 – Wissenschaftliche Weiterbildung

W3 – Wissenschaftliche Weiterbildung

Mit dem W3-Angebot entwickeln wir für Unternehmen spezifisch auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnittene Weiterbildungs-Programme. Die W3-Devise „Science on demand“ steht für die Flexibilität, mit der die Weiterbildungsangebote entsprechend dem Bedarf der Unternehmen konzipiert werden.

Ebenso können Mitarbeiter Lehraufgaben übernehmen. Nach zeitgemäßem Verständnis entsteht neues Wissen nicht nur in formalen Kontexten wie Fachhochschulen oder Universitäten. Experten aus der Praxis sind ebenso in der Lage, exzellentes Wissen zu vermitteln.

Science Media Academy

Kommunikation professionalisieren

Die Science Media Academy unterstützt die Professionalisierung der Wissenschaftskommunikation. Journalisten können sich zu Forschungsthemen fortbilden (lassen). Ebenso vermitteln wir Techniken der Medienarbeit an Wissenschaftler.

Direkt an der Basis von Forschung und Medien werden die beiderseits ausgebauten Fähigkeiten positiv wirken: Forscher verstehen Journalisten in ihrer Arbeit einfach besser.

Dies gilt auch umgekehrt, wenn sich Wissenschaftler durch unsere Workshops, Coachings und Inhouse-Schulungen weiter qualifizieren.

Weiterbildung

Wissenschafts- und Forschungsmanagement

Managementfragen – vor allem die Themen Strategieentwicklung, Marketing, Personalführung, Rekrutierung – stehen im Fokus der von uns koordinierten Fortbildungen für Forscher:innen und Wissenschaftler:innen.

Speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten, bieten die Programme sowohl dem erfahrenen Führungspersonal als auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs praxisbezogene Antworten auf grundlegende und neuartige Herausforderungen im Wissenschafts- und Forschungsmanagement.

Um ein hohes Qualitätsniveau zu garantieren, wird die Durchführung der Seminare stets von namhaften Kooperationspartnern begleitet.

Alle Referentinnen und Referenten, die für uns tätig sind, blicken auf eine erfolgreiche Laufbahn und langjährige Erfahrungen im Wissenschafts- und Forschungsmanagement insbesondere mit Schwerpunkten im Marketing zurück.